Mennekes Ladekabel 7,5m Länge Mode3 Typ2 (36247) 32A 3-phasig
1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: 2200002696
Der Hersteller Mennekes
Bereits seit 2009 produziert die Firma Mennekes aus Kirchhundem im südlichen Sauerland in Sachen E-Mobilität und hat sich besonders durch die Herstellung von Ladesteckern und -kabel einen internationalen Namen erworben. Der von Mennekes entwickelte Steckertyp 2 verselbständigte sich als Begriff im E-Mobilitätssektor so sehr, dass man automatisch einen Stecker Typ 2 meint, wenn man vom Mennekes-Stecker spricht. Entwickelt wurde der Stecker Typ 2 seinerzeit nach Vorgaben von Daimler und RWE und von der Europäischen Kommission im Januar 2013 schließlich als Standard für das Laden von Elektroautos an Ladesäulen gekürt.
Maße des Kabels
Das Ladekabel Mode 3 Typ 2 7,5 m lang besitzt den Stecker Typ 2. Durch die weite Verbreitung dieses Steckers ist es kein Problem, Ladestationen zu finden. Und dies sowohl im öffentlichen als auch im halböffentlichen Bereich.
Unser Tipp: Führen Sie stets das eigene Ladekabel im Auto mit, da es für den Ladevorgang eventuell nötig sein könnte. Denn viele Ladesäulen stellen zwar Strom zur Verfügung, das für das Laden notwendige Kabel allerdings nicht.
Die Länge des Ladekabels von 7,5 m ermöglicht auch das Laden auf Distanz. Dies ist besonders dort nützlich, wo man nicht direkt an die Ladestation heran fahren kann oder aber Hindernisse den Weg verstellen. Trotz einer unter E-Fahrern insgeheim und unausgesprochen vereinbarten Nettiquette gibt es immer wieder unachtsame Fahrer, die den Ladeplatz zuparken, selbst wenn dies natürlich nicht erlaubt ist. Trotz der Länge von 7,5 m beträgt das Gewicht des Kabels nur 3 kg – ein weiterer Grund dafür, es permanent mitzuführen. Die Farbe des MENNEKES E-Mobility Ladekabels ist blau.
Die technischen Daten des Ladekabels
Die Ladeleistung des Kabels beträgt bis zu 22 kW. Dies ist dadurch möglich, dass das Kabel auf dreiphasiges Laden ausgelegt ist, mit einer Stromstärke von 32 Ampere. Das Laden erfolgt im Modus 3, für den der Steckertyp 2 Standard ist. Für das schnelle Betanken wird dreiphasiger Wechselstrom benutzt (Drehstrom 400 V).
Gemäß dem IEC 62196-2 Standard befindet sich auf der Fahrzeugseite eine Kupplung Typ 2 und auf der Netz- bzw. Infrastrukturseite ein Stecker Typ 2. Der Widerstand zwischen beiden Anschlussteilen beträgt 220 ? – ein Wert, der für ein dreiphasiges Kabel mit einem Querschnitt von 6 mm² gängig ist. Das Material des Kabels ist Polyurethan. Eine Kabelart, die für extreme Einsatzbedingungen gewählt und unter der Bezeichnung H07BQ-F gehandelt wird.
Einsatzmöglichkeiten
Die hohe Spanne von -40° C bis +50° C an verträglichen Temperaturen ermöglicht den Gebrauch des Ladekabels praktisch zu jeder Jahreszeit und in jeder Witterung. Die Schutzart IP44 (International Protection) weist zudem auf die Beständigkeit des Kabels gegenüber mechanischer Beeinträchtigung und vor allem gegenüber Feuchtigkeit und Spritzwasser hin. Und als weiteren Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit besitzt das Kabel auf der Fahrzeugseite eine Schutzkappe.
- Normkonformes Laden dank Mode 3 Technologie
- Genormter Stecker Typ 2
- Intuitiv nutzbar und Anwendungsfreundlich
- Kompatibel mit allen gängigen E-Autos die den Typ 2 Stecker besitzen
Technische Infos:
- Ladeleistung bis 22 kW
- Lademodus: Mode3 (IEC31851-1)
- Stromstärke: max. 32 Ampere (3-phasig)
- Spannung: 400V AC
- Kablequerschnitt: 5 G 6 + 0,5 mm²
Allgemeine Infos:
- Hersteller: MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
- Herstellernummer: 36247
- Ladekabelausführung: 7,5 Meter
- Ladestecker: Typ 2 (beidseitig)
- Farbe: Blau
- Betriebstemperatur: -40°C bis + 50°C
- Schutzklasse: IP44 (mit Schutzkappe)
- Gewicht: ca. 3 KG
- Normen und Richtlinien: IEC 62196-2, IEC 61851
Herstellerinformationen:
MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Aloys-Mennekes-Straße 1
57399 Kirchhundem
Deutschland
[email protected]
www.mennekes.de
verantwortliche Person:
MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Aloys-Mennekes-Straße 1
57399 Kirchhundem
Deutschland
[email protected]
www.mennekes.de