Kompaktleuchtstofflampen (246 artikel)

Die Kompaktleuchtstofflampen aus dem Online Shop von Watterie können vielfältig eingesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die Innenbeleuchtung von privaten Wohnhäusern und Bürogebäuden. Zudem können Sie für die Shopbeleuchtung oder für die Ausleuchtung von Treppenhäusern oder Kellern eingesetzt werden. Wählen Sie einfach ein Leuchtmittel mit der entsprechenden Lichtleistung und Farbtemperatur aus. Hier finden sie unsere LED Kompaktleuchtstofflampen.

Die Kompaktleuchtstofflampen aus dem Online Shop von Watterie können vielfältig eingesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die Innenbeleuchtung von privaten Wohnhäusern und Bürogebäuden.... mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Kompaktleuchtstofflampen aus dem Online Shop von Watterie können vielfältig eingesetzt werden. Sie eignen sich hervorragend für die Innenbeleuchtung von privaten Wohnhäusern und Bürogebäuden. Zudem können Sie für die Shopbeleuchtung oder für die Ausleuchtung von Treppenhäusern oder Kellern eingesetzt werden. Wählen Sie einfach ein Leuchtmittel mit der entsprechenden Lichtleistung und Farbtemperatur aus. Hier finden sie unsere LED Kompaktleuchtstofflampen.

Filter schließen
Filtern nach
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
von bis
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
1 ... 3 4 5 6 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
2200006243

1-2 Werktage

262 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 9W 827 warmweiß 600lm dimmbar 2G7 180°
  • warmweiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
2200006305

1-2 Werktage

111 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 5W 840 kaltweiß 250lm dimmbar G23 180°
  • kaltweiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
2200006308

1-2 Werktage

59 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 7W 830 weiß 400lm dimmbar G23 180°
  • weiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
2200006316

1-2 Werktage

36 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 10W 830 weiß 600lm dimmbar G24D1 180°
  • weiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
2200006317

1-2 Werktage

295 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 10W 840 kaltweiß 600lm dimmbar G24D1 180°
  • kaltweiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
2200006329

1-2 Werktage

124 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 180° 26W/840 kaltweiß 1750lm G24D-3 dimmbar
  • kaltweiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
2200006332

1-2 Werktage

150 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 10W 830 warmweiß 600lm dimmbar G24Q1 180°
  • warmweiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
2200006336

1-2 Werktage

67 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 13W 830 warmweiß 870lm dimmbar G24Q1 180°
  • warmweiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
2200006409

1-2 Werktage

20 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 2 Pin 16W 835 weiß 960lm dimmbar GR8 V
  • weiß
13,34 €
15,87 € inkl. MwSt
2200006420

1-2 Werktage

133 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 26W 830 warmweiß 1800lm dimmbar GX24D3 180°
  • warmweiß
12,00 €
14,28 € inkl. MwSt
2200006424

1-2 Werktage

133 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 13W 840 kaltweiß 900lm dimmbar GX24Q1 180°
  • kaltweiß
12,00 €
14,28 € inkl. MwSt
2200007140

1-2 Werktage

1795 Stk. auf Lager
Osram Dulux T/E 32W/840 Plus GX24q-3 Lumilux kaltweiß
  • kaltweiß
9,00 €
10,71 € inkl. MwSt
2200004058

5-15 Werktage

0 Stk. auf Lager
Philips TUV PL-S 5W 4P 2G7 Entkeimung
  • TUV
7,34 €
8,73 € inkl. MwSt
2200006216

1-2 Werktage

333 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 24W 830 weiß 1620lm dimmbar 2G11 180°
  • weiß
16,00 €
19,04 € inkl. MwSt
2200006244

1-2 Werktage

322 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 9W 830 weiß 600lm dimmbar 2G7 180°
  • weiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
2200006314

1-2 Werktage

41 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 9W 865 tageslichtweiß 600lm dimmbar G23 180°
  • tageslichtweiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
2200006427

1-2 Werktage

43 Stk. auf Lager
Leuchtstofflampe 18W 830 warmweiß 1200lm dimmbar GX24Q2 180°
  • warmweiß
12,00 €
14,28 € inkl. MwSt
2200007142

1-2 Werktage

1634 Stk. auf Lager
Osram Dulux T/E 42W/830 Plus GX24q-4 Lumilux warmweiß
  • warmweiß
9,00 €
10,71 € inkl. MwSt
2200007143

1-2 Werktage

2186 Stk. auf Lager
Osram Dulux T/E 42W/840 Plus GX24q-4 Lumilux kaltweiß
  • kaltweiß
9,00 €
10,71 € inkl. MwSt
2200007147

1-2 Werktage

110 Stk. auf Lager
Philips Master PL-C 26W/827/4p
  • warmweiß
10,00 €
11,90 € inkl. MwSt
2200007148

1-2 Werktage

57 Stk. auf Lager
Philips Master PL-C 26W/827/2p
  • warmweiß
8,00 €
9,52 € inkl. MwSt
1 ... 3 4 5 6 7

Warum Sie auf Kompaktleuchtstofflampen zurückgreifen sollten?

Unter Kompaktleuchtstofflampen versteht man sehr platzsparend gebaute Versionen der Leuchtstofflampen. Um die kleine Bauweise zu realisieren, sind die Lampen mehrfach gebogen, gefaltet oder gewendelt. Damit sie möglichst vielseitig eingesetzt werden können sind sie mit diversen Fassungen erhältlich. Hier bei Watterie können Sie beispielsweise 2G10 und 2G11 Kompaktleuchtstofflampen bestellen. Auch in Ihrer Lichtfarbe unterscheiden sich die vielen Modelle. Beispielsweise finden Sie bei uns Osram und Philips Kompaktleuchtstofffarben mit neutralweißen und warmweißen Licht. Darüber hinaus unterscheiden Sie sich in Ihrer Lichtleistung, sodass sie für zahlreiche Einsatzgebiete in Frage kommen. 

Kompaktleuchtstoffröhren bestehen aus einem Glaskolben und einem Gasgemisch, welches durch elektrischen Strom zum Leuchten gebracht wird. Sie haben eine deutlich längere Haltbarkeit und eine bessere Umweltbilanz als herkömmliche Glühlampen. Auch Halogenlampen haben sie einiges voraus. Allerdings enthalten sie häufig giftige Inhaltsstoffe, sodass viele Kompaktleuchtstofflampen in der EU mittlerweile verboten sind. Sie müssen aufwendig entsorgt werden und sind bei Zerbrechen gesundheitsschädlich. Eine gute Alternative stellen jedoch LED Leuchtmittel dar, die in den gleichen Größen und mit den gleichen Sockeln wie Ihre Vorgänger erhältlich sind. 

Es spricht Vieles für den Einsatz von Kompaktleuchtlampen, die kleine Schwester der Leuchtstoffröhre. Der Name verrät es bereits: Kompaktleuchtstofflampen sind wahre Platzwunder. Und im ökonomischen und sparsamen Umgang mit Platz liegt auch ihre große Stärke. Denn diese Eigenschaft ermöglicht ihr die Arbeit auch dort, wo für sperrige Leuchtstoffröhren kein Raum besteht. Dennoch muss der Nutzer nicht auf eine gute Ausleuchtung durch dieses kleine Leuchtmittel verzichten, denn klein hinsichtlich der Maße heißt noch lange nicht auch klein hinsichtlich der Leistung.

Wie es anfing
Die Ölkrise im Jahr 1973 veranlasste die Industrie dazu, nach Alternativen für die herkömmlichen Glühlampen zu suchen. Allen voran die holländische Firma Philips. Ziel war es, eine energiesparende, langlebige Lampe zu entwickeln, die noch dazu nur wenig Raum beanspruchte. Das Ergebnis dieser Entwicklung bestand zunächst in einer Lampe, die einen Lichtstrom von 850 Lumen und eine Leistungsaufnahme von 18 Watt aufwies, dabei ein Gewicht von 750 Gramm auf die Waage brachte bei einer Länge von 21,5 cm. Dieser erste Prototyp, der 1976 während der World Lighting Conference in Eindhoven vorgestellt wurde, erwies sich letztlich als wenig brauchbar und wurde nach weiteren Forschungen schließlich im Jahr 1980 zu einem Leuchtmittel, das immerhin bereits 900 Lumen bei einer Länge von nur 16 cm und einem Gewicht von nur 520 Gramm mitbrachte, weiter entwickelt. Aber auch diese kompakte Leuchtstofflampe war letztlich noch nicht praktikabel, da sie durch das konventionelle Vorschaltgerät im Lampenfuß recht groß und schwer war und auch eine lange Aufheizphase benötigte. Erst mit Erfindung und Patentierung des elektronischen Vorschaltgeräts (EVG) im Jahr 1984 änderte sich dies. Bereits ein Jahr später brachte die Firma Osram das erste Modell einer Kompaktleuchtstofflampe auf den Markt. Deutliche Ersparnisse hinsichtlich Energieverbrauch waren nun zu vermelden und auch die Größe wirkte sich positiv für die Nutzbarkeit aus. Die Kompaktlampe erlebt einen Boom, als ab dem Jahr 2012 die Produktion und der Verkauf von Glühlampen durch das EU-Glühlampenverbot allmählich eingestellt wurden. Aber mit dem Aufkommen der LED-Lampe erhielt diese Energiesparlampe wiederum eine mächtige Konkurrenz. Denn diese hatte einen riesigen Vorteil: Sie war frei von Quecksilber und damit hinsichtlich Öko-Bilanz der Kompaktleuchtstofflampe haushoch überlegen. Ein Umstand, der sich auf die aktuelle ESL (Energiesparlampe) Bedeutung massiv auswirkt.

Die moderne Kompaktleuchtstofflampe / Energiesparlampe Aufbau
Im Prinzip ist diese Lampe eine kleine Leuchtstoffröhre, die aber sehr platzsparend gebaut wurde. Dies wird durch die gewundene und gebogene Formung der Röhre erreicht. Ihre universellen Einsatzmöglichkeiten verdankt sie den verschiedenen Größen ihrer Sockel, die sowohl die Standardgrößen E 14 und E 27 umfassen, als auch Maße für weniger verbreitete Fassungen, beispielsweise 2G10 oder 2G11. Der größte Unterschied zwischen den E27 und E14 Schraubsockeln und den Lampen mit Stecksockel ist die Lage des Vorschaltgeräts. Beim Schraubsockel befinden sich die Vorschaltgeräte immer im Sockel. Bei den Stecksockel Kompaktlampen (und Neonröhren) liegt das Vorschaltgerät immer Extern und ist nicht in dem Leuchtmittel verbaut.

Im Inneren des Glaskolbens dieser aller fluoreszierenden Energiesparlampen befindet sich bis zu 2,5 mg Quecksilber, ohne das die Zündung der Lampe nicht möglich wäre. Aber auch ein Edelgas, in der Regel ein Gemisch aus Neon und Argon, füllt die Röhre aus. Obwohl diese Sparlampe gegenüber Glühbirnen und Halogenlampen viele Vorteile besitzt, sind etliche Kompaktleuchtstofflampen von der EU-Verordnung aus dem Jahr 2017 betroffen und dürfen nicht mehr produziert werden. Vor allem diejenigen, die einen zu hohen Quecksilbergehalt und darüber hinaus einen zu geringen Wirkungsgrad aufweisen. Die Kompaktleuchtstofflampe ist gelegentlich auch unter der Bezeichnung CFL Lampe (compact flourescent lamp) anzutreffen.

Das elektronische Vorschaltgerät und seine Funktionen
Im Prinzip sind es vier verschiedene Aufgaben, die von einem elektronischen Vorschaltgerät Leuchtstoffröhre (EVG) erledigt werden: Zündung des Gasgemischs, Versorgung der Sparlampe mit einem hochfrequenten Strom, Kontrolle der Lampenfunktion und Begrenzung der Stromzufuhr. Die Zündung ist verbunden mit einem Vorheizen der Kathoden, was die Zündungsbereitschaft stark erhöht. Die Erhöhung der Betriebsfrequenz von bis zu 150 kHz wiederum garantiert eine höhere Lichtausbeute und vermindert andererseits die Eigenverluste des Vorschaltgeräts an Energie. Die Kontrolle der Funktion bezieht sich auch auf einen eventuellen Bruch der Elektroden; hier wird das EVG sofort abgeschaltet; ebenfalls beim Erreichen des Lebensdauerendes. Die Begrenzung der Stromzufuhr dient dem Schutz der Lampe und ist deshalb von Bedeutung, da sich nach dem Zündvorgang der Widerstand der Lampe stark verringert. Leuchten mit einem KVG Vorschaltgerät (konventionelles Vorschaltgerät) arbeiten nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik und sollten hinsichtlich der optimalen Energieausnutzung modernisiert werden.

Die verschiedenen Sockel der Kompaktleuchtstofflampe
Im Wesentlichen unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Leuchtstofflampen durch ihren Sockel und die Anzahl der Stifte (Pins). Am häufigsten begegnet man dem Stecksockeltyp mit zwei Pins. Doch genügt die Anzahl der Stifte nicht allein für die Bestimmung der Sockelart. Hier muss genauer differenziert werden:

2G10 Lampe
Leuchtmittel mit dem 2G10 Sockel gibt es mit den Farbtemperaturen 2.700 bis 4.000 Kelvin und mit Lichtleistungen von 1.100 bis 2.800 Lumen. Allen gemein ist allerdings der Stecksockel, der sich aus 4 Pins zusammensetzt. Diese sind paarweise an den Außenseiten angeordnet. Ihre maximale Lebensdauer beträgt 13.000 Stunden. Die flächige Bauweise dieser ESL Lampe lässt ihr die Eignung für den Einbau in Deckenleuchten zukommen, in denen die spezielle Bauart dieses Leuchtmittels auch zur Geltung kommt. Weitere Einsatzmöglichkeiten für die Energiesparbirne finden sich als Downlight, zur Ausleuchtung von Großraumbüros oder auch in Treppenhäusern. Hier kann zum Beispiel die Osram Dulux F 36W 4.000 K zur vollen Geltung kommen, da sie sich aufgrund ihrer großen Helligkeit auch für große Räumlichkeiten eignet. 2G10 Leuchtmittel können an konventionellen und elektronischen VGs betrieben werden.

2g10-SockelntKFmGIPERw4k

 

2G11 Lampe
Auch dieser Sockel weist vier Pins auf, aber aufgrund der schlankeren Bauweise liegen diese näher zusammen als beim 2G10 Sockel. Ebenso liefert das 2G11 Leuchtmittel ein flächenhaftes Licht und ist für den gewerblichen Einsatz ideal. Die Osram Dulux L bzw. die Philips PL-L 18W 4.000 K ist ein solches Leuchtmittel. Mit Farbtemperaturen von 2.700 bis 6.500 Kelvin ist das Spektrum an Lichtfarben hier sehr groß. 2G11 Leuchtmittel (von Osram) sind ebenso für den Betrieb mit KVGs und EVGs geeignet.

2g11-Sockel

 

2G7 Lampe
Vier Stifte bilden den Sockel dieses Lampentyps. Das Sparen von Platz gehört ebenso zum Steckbrief dieser Lampen wie der Abstand ihrer Pins von 7 mm. Auch hier gibt es wahre Energiesparer, so etwa die Osram Dulux S/E, die mit einer Nennleistung von 7W auskommt, dafür aber 400 Lumen Lichtleistung erbringt. Bis zu 20.000 Stunden kann die Lebensdauer der 2G7-Lampen betragen. Ähnlich verhält es sich mit der Philips PL-S 4pin. 2G7 Leuchtmittel werden nur am EVG betrieben.

2G7-Sockel

 

2GX11 Lampe
Größer als der Abstand der Stifte beim 2G7-Sockel gestaltet sich der Abstand der vier Pins beim 2GX11-Sockel: 11 mm. In der langgestreckten, schlanken Form allerdings ähnelt dieser Typ an Sparlampen der 2G7-Lampe. Die Osram Dulux L 28W verfügt über einen 2GX11-Sockel. 2GX11 Leuchtmittel bitte nur am EVG betreiben.

2gx11-Sockel

 

G23 Lampe
Lampen der Energieeffizienzklassen A und B umfassen das Repertoire an G23 Lampen. Auch bei diesen sind - neben dem gemeinsamen Sockel – der niedrige Energieverbrauch und die lange Lebensdauer verbindende Qualitätskriterien. Der Stecksockel dieser Leuchte besteht aus zwei Pins mit einem Abstand von 23 mm. Lampen der Serie Osram Dulux S und der Serie Philips PL-S 2pin gehören zu dieser Kategorie. G23 Leuchtmittel sind nur für den Betrieb an VVGs und KVGs geeignet.

G23-Sockel

 

G24d Lampe
In den gängigen Lichtfarben (2.700 bis 6.500 Kelvin) und Lichtleistungsstufen (600 bis 1.800 Lumen) gestalten sich die Lampen dieser Sockelart. Wieder findet sich eine große Bandbreite im Angebot, so dass sich jede Vorstellung hinsichtlich Art und Stärke der Beleuchtung erfüllen lässt. Zu den leistungsstärksten Leuchtmitteln dieser Sparte gehören aus dem großen Ledvance-Angebot die Osram Dulux D 26W 4.000 Kelvin. Auch bei Philips finden sich entsprechende Energiesparbirnen innerhalb der Reihen Philips PL-C 2pin. G24d Leuchtmittel funktionieren nur am KVG/VVG.

G24d-Sockel

 

G24q Lampe
Eine hohe Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden zeichnet die Produkte der Linie Osram Dulux D/E aus sowie der entsprechenden Lampen aus der Reihe Philips PL-C 4pin. Die 4 Pins haben einen Abstand von jeweils 24 mm. Die quadratische Anordnung der Leuchtröhren verleiht diesem Typus den Zusatz „q“ (für quattro) in der Sockelbezeichnung. Beide, sowohl die Osram Energiesparlampe als auch die Philips Energiesparlampe, weisen wieder viele unterschiedliche Charaktere hinsichtlich Lichtstrom und Lichtfarbe auf. G24q Leuchtmittel sind nur für mit EVGs zu betreiben.

G24q-Sockel

 

GR10q Lampe und GR8 Lampe
Bevorzugt als Garagenbeleuchtung oder Kellerlampe werden Lampen mit diesem Sockeltyp eingesetzt. Die Osram CFL Square beispielsweise ist eine solche ESL Lampe, die mit einem Lichtstrom von 2735 Lumen sogar für größere Garagen oder Lagerräume ideal geeignet ist. In dem breiten Spektrum der Lampensockel Arten nimmt dieses Leuchtmittel durch seine quadratisch-flächige Form eine besonders auffällige Stellung ein. Für beide Sockelarten, GR10q (4 Pins) und GR8 (2 Pins) gibt es die Osram CFL Square. GR8 Leuchtmittel sind im Gegensatz zu GR10q Leuchtmittel nur mit konventionellen Vorschaltgeräten funktionstüchtig. GR10q funktionieren am KVG und EVG.

GR10q-Sockel

GR8-Sockel

 

GX24d Lampe
Vier Pins weisen die Sockel dieser Kompaktleuchtstofflampen auf. In Zweier-Gruppen, die durch einen Abstand von 24 mm voneinander getrennt sind, ordnen sich diese Pins auf dem Sockel an. Die Lampen der Serie Osram Dulux T werden gern dank ihrer großen Lichtausbeute in verschiedenen Innenräumen, Kellerräumen und Treppenhäusern eingesetzt. Aus dem Angebot von Philips wäre hier die Produktreihe Philips PL-T 2pin zu nennen. GX24d Leuchtmittel leuchten nur in Kombination mit KVG / VVG.

GX24d-3-Sockel

 

GX24q Lampe
Die Kompaktleuchtstofflampe Philips PL-T 4pin, aber auch die Produkte der Ledvance-Reihe Osram Dulux T/E, verfügen über diesen Sockel. Die mit ca. 20.000 Betriebsstunden langlebigen Lampen sind in großer und variabler Ausstattungsbreite erhältlich. Bitte nur EVGs für GX24q Leuchtmittel verwenden. 

GX24q-3-Sockel

Problemstoff Quecksilber
Die handelsüblichen Leuchtstofflampen enthalten giftiges Quecksilber. Zwar ist dieses hermetisch in die Röhre eingeschlossen, doch entweicht dieser Stoff beim Lampenbruch und kann gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Zumal dann, wenn dieser Bruch in geschlossenen Räumen erfolgt und damit die Quecksilberbelastung in der Raumluft auf mehr als das Zwanzigfache ansteigen kann. Geht eine Energiesparlampe unter laufendem Betrieb kaputt, ist es also wichtig, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, welche die Hersteller von Energiesparlampen giftig bereit halten. Das Energiesparlampen Quecksilber darf gemäß einer EU-Verordnung pro Brennstelle nicht mehr als 2,5 mg betragen. Auch beim Energiesparlampe Entsorgen müssen Vorschriften beachtet werden, die Gesundheit und Umwelt vor dem Energielampe Quecksilber schützen.

Alternativen zur Kompaktleuchtstofflampe
Die LED-Lampe ist auf dem besten Weg, die Leuchtstoffröhre zu verdrängen. Doch wird es sicherlich noch eine Weile dauern, bis dies zu 100% erfolgt ist, denn auch die Kompaktleuchtstofflampe hat eine ganze Menge Qualitäten und Vorteile. Nicht zuletzt ist dies der Kaufpreis, denn dieser beläuft sich auf vergleichsweise niedrigere Summen. Aber der Verzicht der LED Energiesparlampe auf giftiges Quecksilber allein ist – gerade in der heutigen sehr umweltschutzorientierten Zeit – ein starkes Argument für ihren Einsatz. Die Möglichkeit, Licht genauer auszurichten, ist ebenfalls ein Vorteil von Energiesparlampen LED. Während bei Leuchtstofflampen die Ausleuchtung in alle Richtungen erfolgt, lässt sich dies bei der LED zielgenauer einrichten. Und noch weitere Vorteile bietet die LED: Das Licht ist flackerfrei und die Lebensdauer einer LED-Lampe sorgt in Zusammenhang mit dem niedrigen Strombedarf für eine hohe Energieeffizienz. Und schließlich: LED-Röhrenlampen bestehen aus Polycarbonat, das im Gegensatz zu den Glasröhren der Kompaktleuchtstofflampe bruchsicher ist.

Und hinsichtlich der Energieausbeute sei hier noch ein Vergleich der Kompaktleuchtstofflampe mit einer LED angeführt: Eine 11 Watt Energiesparlampe entspricht LED 5 W; dies bedeutet, dass beide Lampen einen annähernd gleich großen Lichtstrom liefern (~ 600 Lumen), die LED hierfür aber weniger als die Hälfte an Energie gegenüber der Energiesparlampe benötigt.

Die optometrischen Parameter
Lichtausbeute
Sie bemisst das Verhältnis von investierter Energie und Lichtstrom und wird angegeben mit Lumen pro Watt (lm/W). Im Prinzip gilt hier: Je höher dieser Wert ist, desto effizienter arbeitet die Leuchte. Konventionelle Glühbirnen wandeln nur ca. 5% ihrer aufgenommenen Energie in Licht um, der Rest erzeugt Wärme. Dies ist ein schlechtes Resultat hinsichtlich der Lichtausbeute und hat letztlich auch ihr Verschwinden vom Markt verursacht.

Farbwiedergabe
Der optimale Wert hierfür ist Ra = 100, denn dies bedeutet eine Farbwiedergabe, die sich am natürlichen Licht orientiert und alle Spektralfarben beinhaltet. Hier findet sich der einzige Punkt, in dem die Glühbirne den anderen Sparbirnen überlegen ist. Ein Wert, der sich Ra >90 annähert, gilt als Index für eine recht gute Farbwiedergabe.

Lichtfarbe
Zum Glück beschränkt sich das Sehen der Menschen nicht allein auf Hell und Dunkel, sondern ermöglicht auch das farbige Wahrnehmen. Die verschiedenen Lichtfarben widmen sich dieser Lichtqualität und teilen die Farben in drei Gruppen ein: warmweißes, neutralweißes und tageslichtweißes Licht. Während das warmweiße Licht als behaglich und wohnlich empfunden wird, erzeugt das neutralweiße Licht eher eine sachliche Stimmung. Der Anteil an Rot ist beim warmweißen Licht am größten, während das tageslichtweiße Licht durch einen hohen Blauanteil geprägt ist. Die Farbtemperatur wird in Kelvin gemessen: Je höher dieser Wert ist, desto kühlweißer die Lichtfarbe.

 

Warum Sie auf Kompaktleuchtstofflampen zurückgreifen sollten? Unter Kompaktleuchtstofflampen versteht man sehr platzsparend gebaute Versionen der Leuchtstofflampen. Um die kleine Bauweise zu... mehr erfahren »
Fenster schließen

Warum Sie auf Kompaktleuchtstofflampen zurückgreifen sollten?

Unter Kompaktleuchtstofflampen versteht man sehr platzsparend gebaute Versionen der Leuchtstofflampen. Um die kleine Bauweise zu realisieren, sind die Lampen mehrfach gebogen, gefaltet oder gewendelt. Damit sie möglichst vielseitig eingesetzt werden können sind sie mit diversen Fassungen erhältlich. Hier bei Watterie können Sie beispielsweise 2G10 und 2G11 Kompaktleuchtstofflampen bestellen. Auch in Ihrer Lichtfarbe unterscheiden sich die vielen Modelle. Beispielsweise finden Sie bei uns Osram und Philips Kompaktleuchtstofffarben mit neutralweißen und warmweißen Licht. Darüber hinaus unterscheiden Sie sich in Ihrer Lichtleistung, sodass sie für zahlreiche Einsatzgebiete in Frage kommen. 

Kompaktleuchtstoffröhren bestehen aus einem Glaskolben und einem Gasgemisch, welches durch elektrischen Strom zum Leuchten gebracht wird. Sie haben eine deutlich längere Haltbarkeit und eine bessere Umweltbilanz als herkömmliche Glühlampen. Auch Halogenlampen haben sie einiges voraus. Allerdings enthalten sie häufig giftige Inhaltsstoffe, sodass viele Kompaktleuchtstofflampen in der EU mittlerweile verboten sind. Sie müssen aufwendig entsorgt werden und sind bei Zerbrechen gesundheitsschädlich. Eine gute Alternative stellen jedoch LED Leuchtmittel dar, die in den gleichen Größen und mit den gleichen Sockeln wie Ihre Vorgänger erhältlich sind. 

Es spricht Vieles für den Einsatz von Kompaktleuchtlampen, die kleine Schwester der Leuchtstoffröhre. Der Name verrät es bereits: Kompaktleuchtstofflampen sind wahre Platzwunder. Und im ökonomischen und sparsamen Umgang mit Platz liegt auch ihre große Stärke. Denn diese Eigenschaft ermöglicht ihr die Arbeit auch dort, wo für sperrige Leuchtstoffröhren kein Raum besteht. Dennoch muss der Nutzer nicht auf eine gute Ausleuchtung durch dieses kleine Leuchtmittel verzichten, denn klein hinsichtlich der Maße heißt noch lange nicht auch klein hinsichtlich der Leistung.

Wie es anfing
Die Ölkrise im Jahr 1973 veranlasste die Industrie dazu, nach Alternativen für die herkömmlichen Glühlampen zu suchen. Allen voran die holländische Firma Philips. Ziel war es, eine energiesparende, langlebige Lampe zu entwickeln, die noch dazu nur wenig Raum beanspruchte. Das Ergebnis dieser Entwicklung bestand zunächst in einer Lampe, die einen Lichtstrom von 850 Lumen und eine Leistungsaufnahme von 18 Watt aufwies, dabei ein Gewicht von 750 Gramm auf die Waage brachte bei einer Länge von 21,5 cm. Dieser erste Prototyp, der 1976 während der World Lighting Conference in Eindhoven vorgestellt wurde, erwies sich letztlich als wenig brauchbar und wurde nach weiteren Forschungen schließlich im Jahr 1980 zu einem Leuchtmittel, das immerhin bereits 900 Lumen bei einer Länge von nur 16 cm und einem Gewicht von nur 520 Gramm mitbrachte, weiter entwickelt. Aber auch diese kompakte Leuchtstofflampe war letztlich noch nicht praktikabel, da sie durch das konventionelle Vorschaltgerät im Lampenfuß recht groß und schwer war und auch eine lange Aufheizphase benötigte. Erst mit Erfindung und Patentierung des elektronischen Vorschaltgeräts (EVG) im Jahr 1984 änderte sich dies. Bereits ein Jahr später brachte die Firma Osram das erste Modell einer Kompaktleuchtstofflampe auf den Markt. Deutliche Ersparnisse hinsichtlich Energieverbrauch waren nun zu vermelden und auch die Größe wirkte sich positiv für die Nutzbarkeit aus. Die Kompaktlampe erlebt einen Boom, als ab dem Jahr 2012 die Produktion und der Verkauf von Glühlampen durch das EU-Glühlampenverbot allmählich eingestellt wurden. Aber mit dem Aufkommen der LED-Lampe erhielt diese Energiesparlampe wiederum eine mächtige Konkurrenz. Denn diese hatte einen riesigen Vorteil: Sie war frei von Quecksilber und damit hinsichtlich Öko-Bilanz der Kompaktleuchtstofflampe haushoch überlegen. Ein Umstand, der sich auf die aktuelle ESL (Energiesparlampe) Bedeutung massiv auswirkt.

Die moderne Kompaktleuchtstofflampe / Energiesparlampe Aufbau
Im Prinzip ist diese Lampe eine kleine Leuchtstoffröhre, die aber sehr platzsparend gebaut wurde. Dies wird durch die gewundene und gebogene Formung der Röhre erreicht. Ihre universellen Einsatzmöglichkeiten verdankt sie den verschiedenen Größen ihrer Sockel, die sowohl die Standardgrößen E 14 und E 27 umfassen, als auch Maße für weniger verbreitete Fassungen, beispielsweise 2G10 oder 2G11. Der größte Unterschied zwischen den E27 und E14 Schraubsockeln und den Lampen mit Stecksockel ist die Lage des Vorschaltgeräts. Beim Schraubsockel befinden sich die Vorschaltgeräte immer im Sockel. Bei den Stecksockel Kompaktlampen (und Neonröhren) liegt das Vorschaltgerät immer Extern und ist nicht in dem Leuchtmittel verbaut.

Im Inneren des Glaskolbens dieser aller fluoreszierenden Energiesparlampen befindet sich bis zu 2,5 mg Quecksilber, ohne das die Zündung der Lampe nicht möglich wäre. Aber auch ein Edelgas, in der Regel ein Gemisch aus Neon und Argon, füllt die Röhre aus. Obwohl diese Sparlampe gegenüber Glühbirnen und Halogenlampen viele Vorteile besitzt, sind etliche Kompaktleuchtstofflampen von der EU-Verordnung aus dem Jahr 2017 betroffen und dürfen nicht mehr produziert werden. Vor allem diejenigen, die einen zu hohen Quecksilbergehalt und darüber hinaus einen zu geringen Wirkungsgrad aufweisen. Die Kompaktleuchtstofflampe ist gelegentlich auch unter der Bezeichnung CFL Lampe (compact flourescent lamp) anzutreffen.

Das elektronische Vorschaltgerät und seine Funktionen
Im Prinzip sind es vier verschiedene Aufgaben, die von einem elektronischen Vorschaltgerät Leuchtstoffröhre (EVG) erledigt werden: Zündung des Gasgemischs, Versorgung der Sparlampe mit einem hochfrequenten Strom, Kontrolle der Lampenfunktion und Begrenzung der Stromzufuhr. Die Zündung ist verbunden mit einem Vorheizen der Kathoden, was die Zündungsbereitschaft stark erhöht. Die Erhöhung der Betriebsfrequenz von bis zu 150 kHz wiederum garantiert eine höhere Lichtausbeute und vermindert andererseits die Eigenverluste des Vorschaltgeräts an Energie. Die Kontrolle der Funktion bezieht sich auch auf einen eventuellen Bruch der Elektroden; hier wird das EVG sofort abgeschaltet; ebenfalls beim Erreichen des Lebensdauerendes. Die Begrenzung der Stromzufuhr dient dem Schutz der Lampe und ist deshalb von Bedeutung, da sich nach dem Zündvorgang der Widerstand der Lampe stark verringert. Leuchten mit einem KVG Vorschaltgerät (konventionelles Vorschaltgerät) arbeiten nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik und sollten hinsichtlich der optimalen Energieausnutzung modernisiert werden.

Die verschiedenen Sockel der Kompaktleuchtstofflampe
Im Wesentlichen unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Leuchtstofflampen durch ihren Sockel und die Anzahl der Stifte (Pins). Am häufigsten begegnet man dem Stecksockeltyp mit zwei Pins. Doch genügt die Anzahl der Stifte nicht allein für die Bestimmung der Sockelart. Hier muss genauer differenziert werden:

2G10 Lampe
Leuchtmittel mit dem 2G10 Sockel gibt es mit den Farbtemperaturen 2.700 bis 4.000 Kelvin und mit Lichtleistungen von 1.100 bis 2.800 Lumen. Allen gemein ist allerdings der Stecksockel, der sich aus 4 Pins zusammensetzt. Diese sind paarweise an den Außenseiten angeordnet. Ihre maximale Lebensdauer beträgt 13.000 Stunden. Die flächige Bauweise dieser ESL Lampe lässt ihr die Eignung für den Einbau in Deckenleuchten zukommen, in denen die spezielle Bauart dieses Leuchtmittels auch zur Geltung kommt. Weitere Einsatzmöglichkeiten für die Energiesparbirne finden sich als Downlight, zur Ausleuchtung von Großraumbüros oder auch in Treppenhäusern. Hier kann zum Beispiel die Osram Dulux F 36W 4.000 K zur vollen Geltung kommen, da sie sich aufgrund ihrer großen Helligkeit auch für große Räumlichkeiten eignet. 2G10 Leuchtmittel können an konventionellen und elektronischen VGs betrieben werden.

2g10-SockelntKFmGIPERw4k

 

2G11 Lampe
Auch dieser Sockel weist vier Pins auf, aber aufgrund der schlankeren Bauweise liegen diese näher zusammen als beim 2G10 Sockel. Ebenso liefert das 2G11 Leuchtmittel ein flächenhaftes Licht und ist für den gewerblichen Einsatz ideal. Die Osram Dulux L bzw. die Philips PL-L 18W 4.000 K ist ein solches Leuchtmittel. Mit Farbtemperaturen von 2.700 bis 6.500 Kelvin ist das Spektrum an Lichtfarben hier sehr groß. 2G11 Leuchtmittel (von Osram) sind ebenso für den Betrieb mit KVGs und EVGs geeignet.

2g11-Sockel

 

2G7 Lampe
Vier Stifte bilden den Sockel dieses Lampentyps. Das Sparen von Platz gehört ebenso zum Steckbrief dieser Lampen wie der Abstand ihrer Pins von 7 mm. Auch hier gibt es wahre Energiesparer, so etwa die Osram Dulux S/E, die mit einer Nennleistung von 7W auskommt, dafür aber 400 Lumen Lichtleistung erbringt. Bis zu 20.000 Stunden kann die Lebensdauer der 2G7-Lampen betragen. Ähnlich verhält es sich mit der Philips PL-S 4pin. 2G7 Leuchtmittel werden nur am EVG betrieben.

2G7-Sockel

 

2GX11 Lampe
Größer als der Abstand der Stifte beim 2G7-Sockel gestaltet sich der Abstand der vier Pins beim 2GX11-Sockel: 11 mm. In der langgestreckten, schlanken Form allerdings ähnelt dieser Typ an Sparlampen der 2G7-Lampe. Die Osram Dulux L 28W verfügt über einen 2GX11-Sockel. 2GX11 Leuchtmittel bitte nur am EVG betreiben.

2gx11-Sockel

 

G23 Lampe
Lampen der Energieeffizienzklassen A und B umfassen das Repertoire an G23 Lampen. Auch bei diesen sind - neben dem gemeinsamen Sockel – der niedrige Energieverbrauch und die lange Lebensdauer verbindende Qualitätskriterien. Der Stecksockel dieser Leuchte besteht aus zwei Pins mit einem Abstand von 23 mm. Lampen der Serie Osram Dulux S und der Serie Philips PL-S 2pin gehören zu dieser Kategorie. G23 Leuchtmittel sind nur für den Betrieb an VVGs und KVGs geeignet.

G23-Sockel

 

G24d Lampe
In den gängigen Lichtfarben (2.700 bis 6.500 Kelvin) und Lichtleistungsstufen (600 bis 1.800 Lumen) gestalten sich die Lampen dieser Sockelart. Wieder findet sich eine große Bandbreite im Angebot, so dass sich jede Vorstellung hinsichtlich Art und Stärke der Beleuchtung erfüllen lässt. Zu den leistungsstärksten Leuchtmitteln dieser Sparte gehören aus dem großen Ledvance-Angebot die Osram Dulux D 26W 4.000 Kelvin. Auch bei Philips finden sich entsprechende Energiesparbirnen innerhalb der Reihen Philips PL-C 2pin. G24d Leuchtmittel funktionieren nur am KVG/VVG.

G24d-Sockel

 

G24q Lampe
Eine hohe Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden zeichnet die Produkte der Linie Osram Dulux D/E aus sowie der entsprechenden Lampen aus der Reihe Philips PL-C 4pin. Die 4 Pins haben einen Abstand von jeweils 24 mm. Die quadratische Anordnung der Leuchtröhren verleiht diesem Typus den Zusatz „q“ (für quattro) in der Sockelbezeichnung. Beide, sowohl die Osram Energiesparlampe als auch die Philips Energiesparlampe, weisen wieder viele unterschiedliche Charaktere hinsichtlich Lichtstrom und Lichtfarbe auf. G24q Leuchtmittel sind nur für mit EVGs zu betreiben.

G24q-Sockel

 

GR10q Lampe und GR8 Lampe
Bevorzugt als Garagenbeleuchtung oder Kellerlampe werden Lampen mit diesem Sockeltyp eingesetzt. Die Osram CFL Square beispielsweise ist eine solche ESL Lampe, die mit einem Lichtstrom von 2735 Lumen sogar für größere Garagen oder Lagerräume ideal geeignet ist. In dem breiten Spektrum der Lampensockel Arten nimmt dieses Leuchtmittel durch seine quadratisch-flächige Form eine besonders auffällige Stellung ein. Für beide Sockelarten, GR10q (4 Pins) und GR8 (2 Pins) gibt es die Osram CFL Square. GR8 Leuchtmittel sind im Gegensatz zu GR10q Leuchtmittel nur mit konventionellen Vorschaltgeräten funktionstüchtig. GR10q funktionieren am KVG und EVG.

GR10q-Sockel

GR8-Sockel

 

GX24d Lampe
Vier Pins weisen die Sockel dieser Kompaktleuchtstofflampen auf. In Zweier-Gruppen, die durch einen Abstand von 24 mm voneinander getrennt sind, ordnen sich diese Pins auf dem Sockel an. Die Lampen der Serie Osram Dulux T werden gern dank ihrer großen Lichtausbeute in verschiedenen Innenräumen, Kellerräumen und Treppenhäusern eingesetzt. Aus dem Angebot von Philips wäre hier die Produktreihe Philips PL-T 2pin zu nennen. GX24d Leuchtmittel leuchten nur in Kombination mit KVG / VVG.

GX24d-3-Sockel

 

GX24q Lampe
Die Kompaktleuchtstofflampe Philips PL-T 4pin, aber auch die Produkte der Ledvance-Reihe Osram Dulux T/E, verfügen über diesen Sockel. Die mit ca. 20.000 Betriebsstunden langlebigen Lampen sind in großer und variabler Ausstattungsbreite erhältlich. Bitte nur EVGs für GX24q Leuchtmittel verwenden. 

GX24q-3-Sockel

Problemstoff Quecksilber
Die handelsüblichen Leuchtstofflampen enthalten giftiges Quecksilber. Zwar ist dieses hermetisch in die Röhre eingeschlossen, doch entweicht dieser Stoff beim Lampenbruch und kann gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Zumal dann, wenn dieser Bruch in geschlossenen Räumen erfolgt und damit die Quecksilberbelastung in der Raumluft auf mehr als das Zwanzigfache ansteigen kann. Geht eine Energiesparlampe unter laufendem Betrieb kaputt, ist es also wichtig, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, welche die Hersteller von Energiesparlampen giftig bereit halten. Das Energiesparlampen Quecksilber darf gemäß einer EU-Verordnung pro Brennstelle nicht mehr als 2,5 mg betragen. Auch beim Energiesparlampe Entsorgen müssen Vorschriften beachtet werden, die Gesundheit und Umwelt vor dem Energielampe Quecksilber schützen.

Alternativen zur Kompaktleuchtstofflampe
Die LED-Lampe ist auf dem besten Weg, die Leuchtstoffröhre zu verdrängen. Doch wird es sicherlich noch eine Weile dauern, bis dies zu 100% erfolgt ist, denn auch die Kompaktleuchtstofflampe hat eine ganze Menge Qualitäten und Vorteile. Nicht zuletzt ist dies der Kaufpreis, denn dieser beläuft sich auf vergleichsweise niedrigere Summen. Aber der Verzicht der LED Energiesparlampe auf giftiges Quecksilber allein ist – gerade in der heutigen sehr umweltschutzorientierten Zeit – ein starkes Argument für ihren Einsatz. Die Möglichkeit, Licht genauer auszurichten, ist ebenfalls ein Vorteil von Energiesparlampen LED. Während bei Leuchtstofflampen die Ausleuchtung in alle Richtungen erfolgt, lässt sich dies bei der LED zielgenauer einrichten. Und noch weitere Vorteile bietet die LED: Das Licht ist flackerfrei und die Lebensdauer einer LED-Lampe sorgt in Zusammenhang mit dem niedrigen Strombedarf für eine hohe Energieeffizienz. Und schließlich: LED-Röhrenlampen bestehen aus Polycarbonat, das im Gegensatz zu den Glasröhren der Kompaktleuchtstofflampe bruchsicher ist.

Und hinsichtlich der Energieausbeute sei hier noch ein Vergleich der Kompaktleuchtstofflampe mit einer LED angeführt: Eine 11 Watt Energiesparlampe entspricht LED 5 W; dies bedeutet, dass beide Lampen einen annähernd gleich großen Lichtstrom liefern (~ 600 Lumen), die LED hierfür aber weniger als die Hälfte an Energie gegenüber der Energiesparlampe benötigt.

Die optometrischen Parameter
Lichtausbeute
Sie bemisst das Verhältnis von investierter Energie und Lichtstrom und wird angegeben mit Lumen pro Watt (lm/W). Im Prinzip gilt hier: Je höher dieser Wert ist, desto effizienter arbeitet die Leuchte. Konventionelle Glühbirnen wandeln nur ca. 5% ihrer aufgenommenen Energie in Licht um, der Rest erzeugt Wärme. Dies ist ein schlechtes Resultat hinsichtlich der Lichtausbeute und hat letztlich auch ihr Verschwinden vom Markt verursacht.

Farbwiedergabe
Der optimale Wert hierfür ist Ra = 100, denn dies bedeutet eine Farbwiedergabe, die sich am natürlichen Licht orientiert und alle Spektralfarben beinhaltet. Hier findet sich der einzige Punkt, in dem die Glühbirne den anderen Sparbirnen überlegen ist. Ein Wert, der sich Ra >90 annähert, gilt als Index für eine recht gute Farbwiedergabe.

Lichtfarbe
Zum Glück beschränkt sich das Sehen der Menschen nicht allein auf Hell und Dunkel, sondern ermöglicht auch das farbige Wahrnehmen. Die verschiedenen Lichtfarben widmen sich dieser Lichtqualität und teilen die Farben in drei Gruppen ein: warmweißes, neutralweißes und tageslichtweißes Licht. Während das warmweiße Licht als behaglich und wohnlich empfunden wird, erzeugt das neutralweiße Licht eher eine sachliche Stimmung. Der Anteil an Rot ist beim warmweißen Licht am größten, während das tageslichtweiße Licht durch einen hohen Blauanteil geprägt ist. Die Farbtemperatur wird in Kelvin gemessen: Je höher dieser Wert ist, desto kühlweißer die Lichtfarbe.