Leuchtmittel mit Sockeln sind mittlerweile der Standard. Es gibt verschiedene Arten von Leuchten mit verschiedensten Fassungen. Die Lampe ist mit einem Sockel versehen, der eine passende Fassung benötigt. Der Sockel ist dazu da, um den elektrischen Kontakt zu einer Fassung herzustellen. Er ist daher ein wichtiger Teil des Leuchtmittels, wie beispielsweise einer Energiesparlampe oder Glühbirne. Die Leuchtmittel Sockel werden in den unterschiedlichsten Varianten und Modellen angeboten, sodass für jede Art von Leuchte etwas dabei ist. Wir möchten in diesem Ratgeber einen kleinen Überblick geben und genau informieren, welche Sockel es gibt und welche Besonderheiten daran geknüpft sind.
Wichtige Informationen auf einen Blick
- Es gibt verschiedene Leuchtmittel nach Sockel, die jeweils auf die unterschiedlichen Fassungen der Leuchten ausgerichtet sind. Alle haben ihre ganz eigene Funktion und Bedeutung.
- Wichtig ist, dass sich unterschiedliche Sockel und Fassungen nicht kombinieren lassen. Es muss immer eine passende Fassung zum Sockel vorhanden sein. Um dies zu verdeutlichen: Ein Schraubsockel kann nicht in eine Stiftfassung eingesetzt werden, genauso verhält es sich bei Sockel und Fassung.
- Der Sockel bildet das Gegenstück zur Fassung. Die Aufgabe einer Fassung ist es schließlich, dass sie das Leuchtmittel aufnimmt und die Lampe zum Leuchten bringt.
Was ist ein Leuchtmittel Sockel und welche gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an Lampen, die alle für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete und Stile geeignet sind. Daher ist die Auswahl der Sockel und Fassungen genauso groß. Im Alltag bekommt man den Sockel einer Lampe selten zu Gesicht. Es gibt eine Vielzahl an Sockeln und Fassungen, die alle unterschiedliche Merkmale besitzen. Der Sockel selbst wird in die entsprechende Fassung geschraubt, gesteckt oder auch gedreht. Mechanisch wie auch elektrisch, muss beides zueinander passen, damit die Lampe leuchten kann.
Die kleine Leuchtmittel Sockel Übersicht
Es gibt eine ganze Menge Sockel und Fassungen, die unterschiedlicher denn je sind. Um einen kleinen Überblick zu erhalten, haben wir uns die verschiedenen Sockel-Varianten genauer angeschaut.
Schraubsockel: Schon seit hunderten von Jahren gibt es Schraubsockel. Thomas Edison meldete schon damals ein Patent auf die sogenannten Schraubsockel an. Die Bezeichnung dieser Norm ist „E“ und steht für Edison. Die Zahl hinter dem E, wie beispielsweise bei LED Leuchtmittel Sockel E27 steht für den Außendurchmesser des Sockels. Ein Leuchtmittel Sockel E12 hat somit einen Außendurchmesser von 12 cm. Es gibt verschiedene Lampen dieser Art. Ein LED Leuchtmittel Sockel E14 ist mit einem Durchmesser von 14 mm versehen und meistens bei Kerzenleuchten zu finden. Leuchtmittel Sockel E10 sind kleiner und brauchen demnach auch eine 10 mm Fassung.
Stiftsockel für Halogenlampen: G oder GU sind gängige Typenbezeichnungen für einen Stiftsockel, beispielsweise Leuchtmittel Sockel G53 oder GU5.3 Sockel Leuchtmittel. Das G steht in diesem Fall für Glas, welches als ursprüngliches Material verwendet wurde. GU hingegen steht ebenfalls für Glas, jedoch mit Querrillen in U-Form. In den Lampenfassungen selbst ist eine kleine Feder eingebaut, die in der Fassung von beiden Seiten einrastet. Dadurch bekommt die Lampe einen deutlich festeren Halt. Über zwei Stifte wird der elektrische Kontakt zwischen Fassung und Sockel hergestellt. Daher wird ein G-Sockel häufig auch Bipin genannt. Die Zahl hinter dem Buchstaben gibt bei einem Stiftsockel ebenfalls die Millimeter an. Diese kann man im Zweifelsfall sogar nachmessen. Ein LED Leuchtmittel G9 Sockel ist sehr einfach zu erkennen und zwar anhand der zwei U-förmigen Drahtschlaufen. Der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt des U und der Mitte ist genormt und beträgt bei diesen Lampen genau 9 mm. Auch bei einem LED Leuchtmittel G4 Sockel ist dieser Abstand genormt und beträgt 4 mm. Bei schwenkbaren Strahlern wird beispielsweise ein Leuchtmittel Sockel GU10 benutzt. In diesem Fall beträgt der mittlere Abstand der Kontakte 10 mm. Ursprünglich wurde dieser Sockel für Halogenstrahler mit Reflektoren eingeführt. Heute ist der GU10 Sockel mit vielen LED Leuchtmitteln kompatibel.
Stiftsockel: Es gibt Stiftsockel, die für herkömmliche Leuchten geeignet sind. Diese haben die Buchstabenbezeichnung GX oder auch GUX. G deutet wiederum auf das verwendete Material des Leuchtmittels, in diesem Fall Glas hin. U gibt es, ob die Leuchte eine beidseitige Quernut besitzt. Die Zahl wiederum steht für den Abstand der Pins an der Lampe. Ein Beispiel dafür kann ein Sockel GX53 sein, was also bedeutet, dass hier der Abstand 53 mm beträgt. Bei G13 wären es also dementsprechend 13mm.
R7 Sockel: Die Sockel mit der Bezeichnung R7 fallen in die Kategorie der sogenannten Röhrensockel. Sie werden unter anderem auch als Stablampe bezeichnet. Ursprünglich wurden diese Sockel für die Halogenleuchten mit einer sehr hohen Leistung entwickelt. Häufig findet man die LED Leuchtmittel Sockel R7S 118mm oder die R7s mit 78mm dimmbar bei Deckenflutern oder auch Baustrahlern. Die zwei Federn, die in dem Strahler enthalten sind, halten den Brennstab fest. Diese sorgen für den elektrischen Kontakt in der Lampe.
Der B15d Sockel: LED Leuchtmittel mit Sockel B15d (z.B. Halolux Ceram B15d) haben einen Durchmesser von 15 mm. Sie besitzen an ihrem Fußende zwei Kontaktflächen. Häufig werden diese Sockel mit einer 230V Netzspannung betrieben. In deutschen Haushalten werden sie jedoch weniger gebraucht, da sie meistens in Maschinen und anderen Geräten verwendet werden.
MR16 (GU5.3) Sockel: Leuchtmittel Sockel MR16 haben einen Reflektordurchmesser von 50 mm und werden in der Regel bei Deckenstrahlern oder Arbeitsleuchten verwendet.
Die Vor- und Nachteile der Leuchtmittel mit Sockel
Aufgrund der großen Auswahl werden viele Vor- und Nachteile bei den Leuchtmitteln nach Sockeln deutlich. Schließlich gibt es für jede Fassung einer Lampe auch eine Leuchte mit entsprechendem Sockel. Wir möchten daher konkret aufzeigen, welche Vor- und Nachteile es gibt.
Die Vorteile der Leuchtmittel mit Sockel im Überblick
- Durch die große Auswahl der Lampensockel ist für alle Fassungen etwas zum Drehen oder Stecken dabei.
- Aufgrund der vielfältigen Sockelarten lassen sich die passenden Leuchten, beispielsweise LED oder Energiesparlampen austauschen oder ersetzen.
- Die Möglichkeit von den dimmbaren Lampen besteht ebenfalls.
Die Nachteile der Leuchtmittel mit Sockel im Überblick
- Je nach Lampenart muss der Sockel inklusive der Leuchte im Sondermüll entsorgt werden.
Das Fazit: Passende Sockel für jede Fassung und Lampenart
Mit Hilfe der Herstellerangaben kann jeder die richtige Fassung für den jeweiligen Sockel finden. Je nachdem, was für Lampen in die Deckenleuchten oder Fluter kommen, muss man auf die Fassung beziehungsweise den Sockel achten. Spezifische Leuchtmittel werden ebenfalls angeboten. Sogar dimmbare Lampen sind möglich, die in Deckenflutern gerne verwendet werden. Aufgrund der konkreten Bezeichnung der Sockel ist es nicht schwer, die richtigen Lampen zu finden. Wer nicht genau weiß, welcher Sockel passt, kann diesen einfach ausmessen und anhand der gemessenen Zahl nach der passenden Leuchte schauen.